Der kommende Sonntag, 18. August 2025, präsentiert sich als idealer Spätsommertag mit milden Temperaturen und größtenteils trockenem Wetter quer durch Deutschland. Die Wetterlage zeigt sich von ihrer angenehmen Seite – perfekt für alle, die das Wochenende im Freien verbringen möchten. Besonders erfreulich: Die Regenwahrscheinlichkeit bleibt praktisch bei null, während die Temperaturen in einem angenehmen Bereich zwischen 23 und 25 Grad verweilen.
Berlin erwartet einen wolkigen Nachmittag
Die Hauptstadt bleibt am Sonntag vollständig trocken – kein Tropfen Regen ist in Sicht. Mit Höchstwerten von knapp 24 Grad und nächtlichen Tiefstwerten um 13 Grad herrschen ideale Bedingungen für Stadtbummel oder Picknicks in den zahlreichen Parks. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei moderaten 57 Prozent, was bedeutet, dass sich die Luft nicht schwül oder drückend anfühlt. Interessant wird der Himmel über Berlin: Während der Vormittag noch freundlich startet, ziehen am Nachmittag mehr Wolken auf – etwa ein Drittel des Himmels wird bedeckt sein. Der Wind bleibt mit 7,6 km/h schwach, sodass auch empfindliche Personen keine Probleme mit starken Luftbewegungen haben werden.
München zeigt sich von der freundlichen Seite
Auch in der bayerischen Landeshauptstadt können Regenschirme getrost zu Hause bleiben – die Niederschlagswahrscheinlichkeit erreicht lediglich knapp 10 Prozent, was praktisch bedeutungslos ist. Die Temperaturen klettern auf angenehme 24,3 Grad, während die Nacht mit 13,2 Grad erfrischend kühl wird. München erlebt dabei den windigsten Tag im Vergleich: Mit 12,6 km/h weht eine spürbare, aber keineswegs störende Brise, die besonders bei Radtouren oder Spaziergängen im Englischen Garten für natürliche Kühlung sorgt. Die Wolkenbedeckung bleibt mit knapp 30 Prozent moderat – genug Sonne für Vitamin D, aber auch ausreichend Wolken für angenehmen Schatten. Die etwas höhere Luftfeuchtigkeit von 62 Prozent macht sich kaum bemerkbar.
Hamburg genießt nahezu perfektes Wetter
Die Hansestadt erwartet einen komplett regenfreien Sonntag mit den höchsten Temperaturen im Vergleich – das Thermometer erreicht 24,6 Grad. Besonders bemerkenswert: Der Wind fällt mit nur 5,4 km/h sehr schwach aus, was Hamburg zu einem idealen Ort für entspannte Aktivitäten im Freien macht. Die Wolkenbedeckung beschränkt sich auf ein Viertel des Himmels, sodass reichlich Sonnenschein zu erwarten ist. Die Luftfeuchtigkeit von 62 Prozent liegt im angenehmen Bereich und wird durch die Nähe zur Nord- und Ostsee beeinflusst. Nachts kühlt es auf milde 14,1 Grad ab – perfekt für laue Sommerabende an der Alster oder Elbe.
Schwerin punktet mit der klarsten Sicht
Mecklenburg-Vorpommerns Landeshauptstadt wartet mit einem vollkommen trockenen Tag auf – null Prozent Regenwahrscheinlichkeit bedeuten beste Voraussetzungen für Outdoor-Aktivitäten. Die 24,1 Grad Höchsttemperatur sorgen für sommerliches Wohlbefinden, während die nächtlichen 12,2 Grad die kühlsten Werte im Vergleich darstellen. Diese deutliche Temperaturdifferenz von fast 12 Grad ist typisch für das kontinentale Klima der Region und sorgt für erfrischende Nächte. Schwerin bietet mit nur 21 Prozent Wolkenbedeckung den klarsten Himmel aller betrachteten Städte. Die Luftfeuchtigkeit erreicht mit 68 Prozent den höchsten Wert, was durch die vielen Seen in der Umgebung erklärt wird, aber bei den moderaten Temperaturen nicht als unangenehm empfunden wird.
Magdeburg meldet Spitzenwerte
Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt wartet ebenfalls mit null Prozent Regenwahrscheinlichkeit auf und bietet dabei die höchsten Temperaturen: 24,9 Grad machen Magdeburg zur wärmsten Stadt am Sonntag. Die nächtlichen 12,4 Grad sorgen für angenehme Abkühlung ohne zu frieren. Mit einer Wolkenbedeckung von knapp 25 Prozent bleibt viel Raum für Sonnenschein, während die Luftfeuchtigkeit von 59 Prozent im optimalen Bereich liegt. Der Wind mit 9 km/h ist spürbar, aber nicht störend – ideal für alle Aktivitäten von Radfahren bis hin zum gemütlichen Spaziergang entlang der Elbe.
Deutschland im Spätsommer-Modus
Die Wetterlage am 18. August zeigt Deutschland von seiner besten Seite: Ein Hochdruckgebiet sorgt für stabile, trockene Bedingungen mit angenehmen Temperaturen zwischen 23,9 und 24,9 Grad. Diese geringe Temperaturschwankung von gerade einmal einem Grad zwischen den verschiedenen Regionen ist bemerkenswert und deutet auf eine sehr gleichmäßige Wetterlage hin. Die Tatsache, dass praktisch überall die Regenwahrscheinlichkeit bei null liegt, macht den Tag zu einem wahren Geschenk für alle Outdoor-Enthusiasten. Die Wolkenbedeckung variiert zwischen 21 und 33 Prozent – genug für interessante Himmelsbilder, aber nicht so viel, dass die Sonne verdeckt wird. Die nächtlichen Temperaturen zwischen 12,2 und 14,1 Grad garantieren erholsamen Schlaf ohne Schwitzen oder Frieren.
Der perfekte Sonntag für jeden Geschmack
Diese Wetterkonstellation schreit förmlich nach Aktivitäten im Freien: Radtouren lassen sich bei den milden Temperaturen und dem schwachen bis mäßigen Wind optimal planen, ohne dass Schweißausbrüche oder frieren ein Problem darstellen. Freibäder und Seen bieten sich für entspannte Stunden an – die Temperaturen sind warm genug zum Sonnenbaden, aber nicht so heiß, dass Schatten zwingend notwendig wird. Stadtbummel werden durch das trockene Wetter und die angenehmen 24 Grad zu einem Vergnügen, während Gartenarbeit oder Grillabende dank der null Prozent Regenwahrscheinlichkeit ohne Wettersorgen geplant werden können. Wer es ruhiger angehen möchte, kann bei den milden Bedingungen auch gemütlich auf Balkon oder Terrasse entspannen. Die stabilen Verhältnisse machen spontane Planungen möglich – ein seltenes Geschenk in unseren oft wechselhaften Breitengraden.
Inhaltsverzeichnis